NewsWirtschaftsnewsÜberschrift
Steigende Energiepreise: Maßnahmen und Förderprogramme
Einleitungstext
4.8.2022 - Die Energiepreise steigen - in der Gasversorgung droht ein Engpass. Es besteht Unsicherheit darüber, ob es bei einer konstanten Energieversorgung bleiben wird. Das betrifft Bürger*innen und Unternehmen gleichermaßen. In Zusammenarbeit mit den kommunalen Wirtschaftsförderungen hat der Kreis Recklinghausen Informationen über Fördermöglichkeiten und Energiesparmaßnahmen zusammengestellt, um den lokalen Wirtschaftsunternehmen Hilfestellungen zu geben. Überschrift
Transformation der Arbeit – den Wandel für Menschen gestalten: Businesstalk der Agentur für Arbeit Recklinghausen am 26.8.2022
Einleitungstext
12.7.2022 - Die Arbeitswelt befindet sich in ihrer größten Transformation unserer Zeit. Demografie, Digitalisierung, Dekarbonisierung und nicht zuletzt De-Globalisierung sind nicht nur vielzitierte Megatrends, sondern die größten Einflussfaktoren auf unsere zukünftige Arbeit. Zu diesem Thema lädt die Agentur für Arbeit Recklinghausen für Freitag, 26. August 2022, von 10 bis 12 Uhr zu einem Businesstalk ein. Überschrift
Vestische Pioniere – Der Preis für Nachhaltigkeit in Unternehmen
Einleitungstext
7.7.2022 - Der Preis „Vestische Pioniere“ ehrt das unternehmerische Engagement für ökologische, wirtschaftliche und soziale Nachhaltigkeit im Kreis Recklinghausen. Unternehmen, die nachhaltig aufgestellt sind, erhalten eine Plattform. Die besten drei werden ausgezeichnet. Überschrift
Make it in Nord-Westfalen: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen
Einleitungstext
9.6.2022 - Der Fachkräftemangel ist inzwischen das Geschäftsrisiko Nr. 1 für Unternehmen. Das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, sinkt kontinuierlich. Fachkräfte aus dem Ausland können daher ein Baustein der Personalgewinnung sein. Zu diesem Thema findet am Dienstag, 20. September 2022, von 10 bis 11.30 Uhr das Online-Seminar „Make it in Nord-Westfalen: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen“ statt. Überschrift
Ausbildungsprogramm NRW 2022: Startchancen verbessern und Fachkräfte gewinnen – Ausbildung Jetzt!
Einleitungstext
7.6.2022 - Eine fundierte Ausbildung ist ein entscheidender Beitrag zur Sicherung des qualifizierten Fachkräftenachwuchses und gleichzeitig eine Grundvoraussetzung für den beruflichen Erfolg und die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen. Deshalb fördert das Land NRW mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds 1.000 zusätzliche Ausbildungsplätze in Landesteilen mit einer ungünstigen Ausbildungsmarktlage. Im Kreis Recklinghausen können 48 zusätzliche Ausbildungsstellen gefördert werden. Überschrift
Wirtschaftsempfang: Gespräche in ungezwungener Atmosphäre
Foto
![]() Einleitungstext
23.5.2022 - Nach langer Corona-Pause hatte Bürgermeister André Dora zusammen mit der Wirtschaftsförderung Vertreter*innen von Dattelner Unternehmen zum Wirtschaftsempfang eingeladen. Veranstaltungsort war die Futterscheune des Hauses Vogelsang in Datteln-Ahsen. Überschrift
Sofortprogramm Innenstadt: Irina Riekötter eröffnet Foto-Studio in der Hohen Straße
Foto
![]() Einleitungstext
13.5.2022 - Im ehemaligen Ladenlokal der Parfümerie Pieper in der Hohen Straße hat die Dattelnerin Irina Riekötter jetzt ihr Fotostudio eröffnet, in dem sie auch Workshops zur Fotografie anbietet. Unterstützt wurde sie bei diesem Schritt von der Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln, die sie in das "Sofortprogramm Innenstadt" aufgenommen hat. Überschrift
Webinar: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen
Einleitungstext
10.5.2022 - Der Fachkräftemangel ist inzwischen das Geschäftsrisiko Nr. 1 für Unternehmen. Das Angebot an qualifizierten Arbeitskräften, die dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, sinkt kontinuierlich. Fachkräfte aus dem Ausland können daher ein Baustein der Personalgewinnung sein. Zu diesem Thema findet am Dienstag, 31. Mai 2022 , von 10 bis 11.30 Uhr das kostenlose Online-Seminar „Make it in Nord-Westfalen: Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen“ statt. Überschrift
Job-Plattform für arbeitssuchende Geflüchtete aus der Ukraine
Foto
![]() Einleitungstext
21.3.2022 - Die Plattform jobaidukraine.com möchte ukrainische Geflüchtete bei der Arbeitssuche unterstützen und sie mit Arbeitgeber*innen zusammenbringen. Auf der Seite können sich sowohl ukrainische Geflüchtete, die auf Arbeitssuche sind, als auch Unternehmen, die Arbeitsplätze für diese Personen anbieten möchten, registrieren. Überschrift
Impfquote steigern: DRK impft Personal von Dattelner Unternehmen
Einleitungstext
24.2.2022 - Auch wenn die Inzidenzen voraussichtlich langsam sinken werden, bleibt eine vorsorgliche Impfung gegen das Corona-Virus weiterhin das Mittel der Wahl. Das DRK möchte die Impfquote weiter steigern und bietet deshalb erstmals Dattelner Unternehmen an, ihre Mitarbeiter*innen zu impfen. Überschrift
„F1rst Job – first Contact“: 2. Dattelner Ausbildungsmesse am 15. März – Veranstaltung der Stadt Datteln und der städtischen Realschule
Foto
![]() Einleitungstext
23.2.2022 - Feilen, hämmern, bohren, malen: Aktionen, bei denen man selbst Hand anlegen kann, stehen bei der 2. Ausbildungsmesse „F1rst Job – first Contact“ am Dienstag, 15. März 2022, an und in der Realschule auf dem Programm. Überschrift
Karrieretage an der Westfälischen Hochschule
Foto
![]() Einleitungstext
21.1.2022 - Die Idee, einen Karrieretag an der Westfälischen Hochschule durchzuführen, entstand aus Anfragen von Unternehmen, die sich in der Hochschule zwecks Mitarbeitersuche präsentieren wollten. Seit 2007 findet daher der Karrieretag einmal jährlich am Standort Gelsenkirchen statt - die Wahl des Standorts ergab sich aus einer Befragung von Unternehmen aus der Region, wovon sich die Mehrheit für den Standort Gelsenkirchen aussprach. Überschrift
Voneinander lernen – miteinander wachsen: Netzwerk-Peergroup für Nachfolgerinnen
Foto
![]() Einleitungstext
18.1.2022 - Sie haben ein Unternehmen übernommen und arbeiten nun daran, Ihre Ziele und vielleicht auch Ihre Visionen umzusetzen. Ein fertiges Unternehmen zu übernehmen ist eine ganz besondere Herausforderung. In der Netzwerk-Peergroup für Nachfolgerinnen kommen bis zu sechs Unternehmerinnen zusammen, die ebenfalls einen Betrieb übernommen haben, um die eigenen Erfahrungen zu reflektieren und sich persönlich und unternehmerisch weiterzuentwickeln. Überschrift
Tag der Teilzeitberufsausbildung am 23. September 2021
Einleitungstext
2.9.2021 - Fachkräftemangel und Nachwuchsprobleme: Eine Teilzeitausbildung ist für Unternehmen eine unterschätzte Möglichkeit, ihren Fachkräftebedarf zu decken. Das Bündnis für Teilzeitberufsausbildung in der Emscher-Lippe Region hat es sich zum Ziel gemacht, diese gleichwertige Ausbildungs-Alternative sichtbarer zu machen und lädt am 23. September 2021 zum Tag der Teilzeitausbildung ein. Überschrift
Fach- und Führungstalk Emscher-Lippe: Fachfrauen präsentieren und diskutieren Wirtschaftsthemen praxisnah
Foto
![]() Einleitungstext
30.7.2021 - Gutes Personalmanagement ist ein entscheidender Faktor für den Unternehmenserfolg. Das zeigt sich auch während der Corona-Pandemie. Die Krise trifft die Unternehmen in unterschiedlicher Intensität und ist noch nicht vorbei. Im "Fach- und Führungstalk" des Kompetenzzentrums Frau & Beruf Emscher-Lippe-Region am Donnerstag, 19. August 2021, in Castrop-Rauxel wird eine erste Bilanz gezogen und darüber gesprochen, welche Maßnahmen auch künftig beibehalten werden könnten. Überschrift
Koop-Kaffee stellte wissenschaftliche Projekte virtuell vor
Einleitungstext
26.7.2021 - Vielleicht kennen Sie den Koop-Kaffee der Westfälischen Hochschule in Gelsenkrichen, der normalerweise in jedem Jahr im Anschluss an den Karrieretag stattfindet. Weil er im vergangenen Jahr bereits wegen der Corona-Pandemie ausgefallen ist, bietet die Hochschule Ihnen in diesem Jahr einen digitalen Ersatz an, um Ihnen wissenschaftliche Projekte aus der online vorzustellen. Überschrift
Corona-Sonderprogramm MID-Plus - Zielgruppe: KMU | Frist: 30. Juni 2021
Einleitungstext
16.6.2021 - Das Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie erweitert das Förderprogramm Mittelstand Innovativ & Digital (MID) und bietet kleinen und mittleren Unternehmen im Rahmen von MID-Plus (bis 30.6.2021) finanziell und inhaltlich verbesserte Förderkonditionen. Überschrift
Webinarreihe für Unternehmen der Umweltwirtschaft: "Moderne Bindung von Mitarbeiter*innen für eine erfolgreiche Umweltwirtschaft"
Einleitungstext
15.6.2021 - Unternehmen der Umweltwirtschaft punkten heutzutage mit nachhaltigen Produkten und Dienstleistungen sowie ressourcen- und umweltschonenden Produktionsprozessen am Markt. Aber wie können sie Beschäftigte gewinnen und dauerhaft binden? Die dreiteilige Webinarreihe des Netzwerks Greentech.Ruhr liefert Praxisbeispiele und theoretisches Wissen.Die Auftaktveranstaltung findet statt am Dienstag, 22. Juni 2021, von 15 bis 17 Uhr. Infos und Anmeldung. Überschrift
Online-Seminar für Unternehmen: Unternehmensnachfolge im Mittelstand – finanzielle, strategische und rechtliche Aspekte
Einleitungstext
15.6.2021 - Bei der Unternehmensnachfolge stehen finanzielle, strategische und rechtliche Fragen im Raum. Die ZENIT GmbH lädt zu einem kostenlosen Erfahrungsaustausch und gibt Antworten auf die wichtigsten Fragen: am Dienstag, 22. Juni 2021, von 16 bis 17.30 Uhr. Infos und Anmeldung.
Überschrift
Ausbildungsprogramm NRW 2021: Startchancen verbessern – Ausbildung Jetzt!
Foto
![]() Einleitungstext
10.6.2021 - Eine fundierte Ausbildung ist ein entscheidender Beitrag zur Sicherung des qualifizierten Fachkräftenachwuchses und gleichzeitig eine Grundvoraussetzung für den beruflichen Erfolg und die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen. Deshalb fördert das Land NRW mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zusätzliche Ausbildungsplätze in Landesteilen mit einer ungünstigen Ausbildungsmarktlage. Im Kreis Recklinghausen können 48 Ausbildungsstellen gefördert werden. Überschrift
Hürden abgebaut: Mitarbeiter im Ausland anwerben: Digitales Businesstreffen am 1. Juli zum Fachkräfteeinwanderungsgesetz
Einleitungstext
9.6.2021 - Qualifizierte Mitarbeiter*innen sind rar. Das gilt trotz Corona-Pandemie für immer mehr Berufe. Vor rund einem Jahr hat die Bundesregierung das Fachkräfteeinwanderungsgesetz verabschiedet, das Unternehmen die Anstellung von Fachkräften aus dem Ausland erleichtern soll. Welche Hürden weggefallen sind und welchen Profit Betriebe daraus ziehen können, davon berichten am Donnerstag, 1. Juli 2021, um 9 Uhr beim 1. Businesstreffen der Städte Castrop-Rauxel, Datteln und Waltrop Experten und Unternehmensvertreter – und das kostenlos. Überschrift
Fördermittel finden und nutzen: Kostenloses Online-Seminar der Wirtschaftsförderungen im Ostvest
Foto
![]() Einleitungstext
14.5.2021 - Im Rahmen des “JOBSTARTER plus Projektes“ bietet die e.b.a. – Entwicklungsgesellschaft für Erziehung, Bildung und Arbeit – gGmbH in Kooperation mit den Wirtschaftsförderungen der Städte Datteln, Oer-Erkenschwick und Waltrop eine kostenlose Online-Seminarreihe für regionale Unternehmen an. Das nächste Seminar mit dem Titel „Fördermittel finden und nutzen“ beginnt am Donnerstag, 20. Mai 2021, um 9 Uhr. Überschrift
Mit Geschichten beim Kunden punkten: Kostenloses Online-Seminar „Storytelling – mit Geschichten zum Erfolg“ – Anmeldung erforderlich
Foto
![]() Einleitungstext
5.5.2021 - Geschichten können Emotionen wecken. Sie sind ein gutes Mittel für Unternehmen, ihre Botschaften an die Kund*innen zu senden. Deshalb steht das Thema „Storytelling – mit Geschichten zum Erfolg“ auch beim nächsten kostenlosen Web-Seminar der Wirtschaftsförderung Datteln auf dem Programm. Referent ist Wirtschaftsförderer Stefan Huxel, der als ehemaliger Redakteur auf eine 20-jährige journalistische Berufserfahrung bei verschiedenen Print- und Onlinemedien zurückblicken kann. Los geht’s am Montag, 17. Mai 2021, um 18.30 Uhr. Überschrift
Internetmarkt große Chance für lokalen Handel: Kostenloser Online-Kurs: „E-Commerce – verkaufen mit/ohne Onlineshop“
Foto
![]() Einleitungstext
13.4.2021 - Im nächsten kostenlosen Web-Seminar der Wirtschaftsförderung Datteln lautet das Thema: „E-Commerce - verkaufen mit/ohne Onlineshop“. Los geht’s am Montag, 26. April 2021, um 18.30 Uhr. Überschrift
Kostenloses Web-Seminar "Praktikum - Bewerber kennenlernen"
Einleitungstext
7.4.2021 - Um die lokalen Unternehmen in den wirtschaftlich schwierigen Corona-Zeiten zu unterstützen, bieten das JOBSTARTER-plus-Projekt „vorAUSbilden“ und die Wirtschaftsförderungen aus dem Ostvest gemeinsam eine kostenlose Web-Seminar-Reihe an. Das nächste Seminar mit dem Titel „Praktikum – Bewerber kennenlernen“ findet statt am Donnerstag, 15. April 2021, um 9 Uhr. Überschrift
Fachkräftesicherung durch Digitalisierung: Kostenloses Azubi-Projekt "Digiscouts"
Einleitungstext
29.3.2021 - Die Corona-Pandemie hat dazu geführt, dass die Digitalisierung in der deutschen Wirtschaft stark an Bedeutung gewonnen hat. Zugleich wurden aber vielen Unternehmen auch die eigenen Defizite bei den bisherigen Digitalisierungsbemühungen vor Augen geführt: Der Einsatz neuer Technologien, die Digitalisierung von Prozessen, die Entwicklung neuer Geschäftsmodelle - vor allem für KMU stellt die digitale Transformation eine große Herausforderung dar. Für kleine und mittlere Unternehmen (bis 499 Beschäftigte) aus dem Kreis Recklinghausen bietet sich nun eine hervorragende Chance: Mit dem kostenlosen Azubi-Projekt „Digiscouts“ des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie können sie die Top-Themen Digitalisierung und Fachkräftesicherung im Doppelpack angehen. Überschrift
Mit nachhaltigem Gütesiegel Kosten senken: Qualifizierung für ÖKOPROFIT®-Managementsystem - Maximal 15 Betriebe aus dem Kreis Recklinghausen können teilnehmen
Foto
![]() Einleitungstext
18.3.2021 - Energieverbrauch reduzieren, Geld einsparen und gleichzeitig die Umweltbelastung senken und so für Nachhaltigkeit sorgen: Das ermöglicht das Umweltmanagementsystem ÖKOPROFIT®. Dattelner Unternehmen unterschiedlichster Branchen können sich noch für die diesjährige Runde bewerben, an dessen Ende die ÖKOPROFIT®-Auszeichnung steht. Teilnehmen können maximal fünfzehn Betriebe im Kreis Recklinghausen. Überschrift
Für Kleinunternehmen: Recruiting in Zeiten von Corona und danach Kostenloses Web-Seminar der Wirtschaftsförderungen Ostvest am 18. März 2021
Foto
![]() Einleitungstext
9.3.2021 - Um die lokalen Unternehmen in den wirtschaftlich schwierigen Corona-Zeiten zu unterstützen, bieten das JOBSTARTER-plus-Projekt „vorAUSbilden“ und die Wirtschaftsförderungen aus dem Ostvest gemeinsam eine kostenlose Web-Seminar-Reihe an. Das nächste Seminar mit dem Titel „Recruiting in Zeiten von Corona und danach“ findet statt am Donnerstag, 18. März 2021, um 9 Uhr. Überschrift
Kostenloses Webseminar der Wirtschaftsförderung: „Google My Business“-Account anlegen
Foto
![]() Einleitungstext
7.3.2021 - Im nächsten kostenlosen Web-Seminar der Wirtschaftsförderung Datteln am Montag, 15. März 2021, um 18.30 Uhr lernen Sie, wie Sie einen „Google My Business“-Account erstellen und optimal nutzen. Überschrift
Online-Informationsveranstaltung: "Digital nachhaltig oder nachhaltig digital? Impulse für die Zukunft Ihres Unternehmens"
Einleitungstext
6.3.2021 - Nachhaltigkeit und Digitalisierung sind zwei große Schlagworte, mit denen sich Unternehmen immer wieder konfrontiert sehen. Vor allem kleine und mittelständische Unternehmen fragen sich dann: Was bedeuten die damit verbundenen Entwicklungen für uns? Inwieweit sollten oder müssen wir reagieren? Welche Chancen ergeben sich, die wir nutzen können? Und vor allem: Wo fangen wir operativ an und wer unterstützt uns dabei? Überschrift
Online-Workshop: Change- & Konfliktmanagement - Digitale Transformation menschlich führen
Einleitungstext
4.3.2021 - Die digitale Transformation ist ein kontinuierlicher Veränderungsprozess, der bei Mitarbeiter*innen Unsicherheiten, Fragen und auch Ängste hervorrufen kann. Die Kernfrage dieses Workshoptags der SMART REGION Emscher-Lippe am Donnerstag, 18.3.2021, ist: Wie können Sie diese Veränderungen in Ihrem Unternehmen menschlich führen? Überschrift
Woche der Ausbildung: Offene Stellen melden
Foto
![]() Einleitungstext
23.2.2021 - Vom 15. bis 19. März 2021 veranstaltet die Agentur für Arbeit Recklinghausen kreisweit die "Woche der Ausbildung". Unternehmer*innen, die 2021 ausbilden möchten, können ihre offenen Ausbildungsstellen telefonisch unter 02361/40-1909 oder per E-Mail an recklinghausen.ausbildung@arbeitsagentur.de melden. Überschrift
Karrieretag der Westfälischen Hochschule
Foto
![]() Einleitungstext
16.2.2021 - Der Karrieretag der Westfälischen Hochschule findet in diesem Jahr vom 3. bis 7. Mai statt. Wenn Sie sich als Austeller*in beteiligen möchten, sind Sie dazu eingeladen. Die wichtigsten Informationen rund um den Karrieretag haben wir für Sie zusammengestellt. Überschrift
Das Projekt „Prosperkolleg – Zirkuläre Wertschöpfung“
Foto
![]() Einleitungstext
15.2.2021 - Das Forschungsprojekt „Prosperkolleg – Zirkuläre Wertschöpfung“ möchte mit Unternehmen Wege entwickeln, damit sie rohstoffbewusster produzieren, dabei Kosten sparen und gleichzeitig Nachhaltigkeits- und Klimaziele unterstützen können. Auf diese Weise sollen in der Emscher-Lippe-Region und darüber hinaus Produktentwicklungen und innovativen Geschäftsmodellen einer zirkulären Wertschöpfung der Weg geebnet werden. Überschrift
Soziale Medien effektiv für Unternehmen nutzen: Wirtschaftsförderung Datteln bietet kostenloses Web-Seminar „Facebook, Instagram & Co.: Social Media effektiv nutzen“ an
Foto
![]() Einleitungstext
12.2.2021 - Beim nächsten Web-Seminar, das die Wirtschaftsförderung Datteln kostenlos anbietet, steht am Montag, 22. Februar 2021, ab 18.30 Uhr das Thema „Facebook, Instagram und Co.: Social Media effektiv nutzen“ im Mittelpunkt. Überschrift
Online-Seminar: "Prototypen - "Effiziente Produktentwicklung mit Prototypen"
Foto
![]() Einleitungstext
11.2.2021 - Sie möchten frühzeitig die Anforderungen Ihres Kunden identifizieren und mit in die Produktentwicklung einbeziehen? Dann sind Sie beim Online-Seminar "Effiziente Produktentwicklung mit Prototypen" des WirtschaftsfördererNetzwerks (WiN) Emscher-Lippe Smart Region Emscher-Lippe genau richtig, das am Donnerstag, 25. Februar 2021, von 9.15 bis 15.30 Uhr läuft. Überschrift
„Digitalisierung in der Ausbildung“: Kostenlose Web-Seminare
Foto
![]() Einleitungstext
4.2.2021 - Um die lokalen Unternehmen in den wirtschaftlich schwierigen Corona-Zeiten zu unterstützen, bieten das JOBSTARTER-plus-Projekt „vorAUSbilden“ und die Wirtschaftsförderungen aus dem Ostvest gemeinsam eine kostenlose Web-Seminar-Reihe an. Das nächste Seminar mit dem Titel „Digitalisierung in der Ausbildung“ findet statt am Donnerstag, 18. Februar 2021, um 9 Uhr. Überschrift
Aktion „Ausbildung sucht Dich“: Unternehmen präsentieren Ausbildungsangebote
Foto
![]() Einleitungstext
20.1.2021 - Viele Betriebe haben zunehmend Schwierigkeiten, ihre Ausbildungsplätze zu besetzen. Die IHK Nord Westfalen bietet bei der Aktion „Ausbildung sucht dich!” Unternehmen die Möglichkeit, durch richtige Ansprache auf sich aufmerksam zu machen. Vom 8. bis 19. März 2021 werden ausbildungsinteressierte Jugendliche und moderne digitale Unternehmen schnell und einfach zusammengebracht. Überschrift
Wirtschaftsförderung bietet Web-Seminarreihe „Online-Marketing“ an – Teilnahme kostenlos
Foto
![]() Einleitungstext
18.1.2021 - Die richtige Vermarktung im Internet ist für Unternehmen - ganz gleich welcher Branche und Größe - unverzichtbar. Das wird in der aktuellen Pandemie deutlich, in der der Online-Handel Zuwachsraten von rund 30 Prozent verzeichnet. Die Wirtschaftsförderung möchte die Dattelner Unternehmen dabei unterstützen, das optimale Konzept und die bestmöglichen Instrumente für ihre Marketing-Strategie zu finden. Deshalb gibt es ab Montag, 25. Januar 2021, eine Web-Seminarreihe mit monatlich stattfindenden Terminen, die kostenlos genutzt werden können. Überschrift
Online-Workshop "Digitale Daten – Sind Daten das „neue Öl?“
Foto
![]() Einleitungstext
26.11.2020 - Was machen Sie mit Ihren Daten? Schürfen oder verheizen? Im kostenfreien Online-Workshop "Digitale Daten – Sind Daten das „neue Öl“? am Dienstag, 8. Dezember 2020, erfahren Sie, wie Sie eine höhere Wertschöpfung für Ihr Unternehmen durch einen sichereren Umgang mit Daten erreichen. Überschrift
Kompetenzzentrum Frau & Beruf Emscher-Lippe lädt zur Diskussionsrunde: Fachfrauen präsentieren und diskutieren Wirtschaftsthemen praxisnah „Zukunftsthema Wasserstoff“
Einleitungstext
5.11.2020 - Das Kompetenzzentrum Frau und Beruf Emscher-Lippe-Region lädt Sie für Donnerstag, 12. November 2020, von 17 bis 19 Uhr zu einer Dikussion und zum Fachaustausch zum „Zukunftsthema Wasserstoff“ ein. Aufgrund der aktuellen Corona-Lage findet die Diskussionsrunde im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Fach- und Führungstalk Emscher-Lippe“ als Online-Meeting statt. Überschrift
Workshop „Megatrend Digitalisierung – Was steckt dahinter?“.
Foto
![]() Einleitungstext
12.10.2020 - Am 22. Oktober 2020 geht es los: Die Workshopreihe „digital denken. smart vernetzen.“ startet mit dem ersten Workshop „Megatrend Digitalisierung – Was steckt dahinter?“. Im Anschluss wird es einen Netzwerkabend geben. Überschrift
Beratungssprechtag für Existenzgründer*innen und Jungunternehmer*innen - Kostenlos Einzelberatung
Foto
![]() Einleitungstext
2.10.2020 - Sie sind fester Bestandteil des Dattelner Serviceangebots für Existenzgründer*innen und Jungunternehmer*innen: die Beratersprechtage des Startercenters NRW Emscher-Lippe beim Kreis Recklinghausen und der Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln. Der nächste Sprechtag mit Eva Wobbe vom Startercenter Recklinghausen findet statt am Donnerstag, 22. Oktober 2020, von 9 bis 12 Uhr im Dattelner Rathaus, Raum 1.32. Überschrift
LOKALE HELDEN: Sechstes Video ist online - diesmal mit der Fleischerei Baumeister
Foto
![]() Einleitungstext
24.9.2020 - Der sechste Image-Film ist online: diesmal mit der Fleischerei Baumeister. Mit viel Herzblut und Leidenschaft haben Dattelner Geschäftsinhaber*innen Image-Filme im Rahmen eines Videoprojekts gedreht. Das Team vom Quartiersmanagement Innenstadt, die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln und der Fachbereich Stadtplanung haben dieses Projekt auf den Weg gebracht. Überschrift
LOKALE HELDEN: Fünfter Image Film - VauthArt
Foto
![]() Einleitungstext
17.9.2020 - Der fünfte Image-Film ist online: diesmal mit VauthArt. Mit viel Herzblut und Leidenschaft haben Dattelner Geschäftsinhaber*innen Image-Filme im Rahmen eines Videoprojekts gedreht, das das Team vom Quartiersmanagement Innenstadt, die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln und der Fachbereich Stadtplanung auf den Weg gebracht haben. Überschrift
LOKALE HELDEN: Vierter Image-Film online - diesmal mit dem Bücherwurm.
Foto
![]() Einleitungstext
15.9.2020 - Mit viel Herzblut und Leidenschaft haben Dattelner Geschäftsinhaber*innen Image-Filme im Rahmen eines Videoprojekts gedreht, das das Team vom Quartiersmanagement Innenstadt, die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln und der Fachbereich Stadtplanung auf den Weg gebracht haben. Diesmal mit dem Bücherwurm. Überschrift
Ziel ist Glasfaser für die ganze Stadt: Breitbandversorgung in Datteln - Muenet-Ausbau im Außenbereich
Foto
![]() Einleitungstext
10.9.2020 - Im gesamten Stadtgebiet waren und sind die Bautrupps unterwegs, um Glasfaserkabel zu verlegen. Der Breitbandausbau in der Kanalstadt schreitet mit großen Schritten voran. Überschrift
LOKALE HELDEN: Dritter Image-Film online - Heute mit Schuhhaus Pettrup
Foto
![]() Einleitungstext
10.9.2020 - Der dritte Image-Film ist bei YouTube online, den die Wirtschaftsförderung zusammen mit dem Planungsamt und dem Team des Quartiersmanagement für 25 Dattelner Unternehmen organisiert hat. Weitere Infos. Diesmal mit Schuhaus Pettrup. Zum Video auf YouTube. Überschrift
LOKALE HELDEN: Zweiter Image-Film ist online - heute mit: Gut Hören
Foto
![]() Einleitungstext
8.9.2020 - Der zweite Image-Film ist bei YouTube online. Diesmal mit dem Hör-Spezialisten Gut Hören am Lutherplatz. Zum Video Überschrift
LOKALE HELDEN: Mit viel Herzblut und Leidenschaft: Dattelner Geschäftsinhaber*innen drehen Image-Filme mit Hilfe der Stadtverwaltung – Erster von insgesamt 25 Filmen ist jetzt online
Foto
![]() Einleitungstext
3.9.2020 - Welcher Spezialist aus Datteln beliefert NRWs bekannteste Imbissstube mit der legendären Currysauce und Wurst? In welchem Traditionsbetrieb im Süden der Stadt werden im Februar über 100.000 Geranien eingetopft? Welche Ladeninhaberin hat die Liebe für edle Stoffe schon in die Wiege gelegt bekommen, weil ihre Großmutter eine berühmte Schneiderin war? Ab heute gehen die ersten Image-Filme von Dattelner Betrieben online. Überschrift
Mit der eignen Idee beruflich durchstarten: Kostenlose Seminare für Existenzgründer
Foto
![]() Einleitungstext
24.8.2020 - Wie plane ich meine Selbstständigkeit? Wie schreibe ich einen Businessplan? Welche Marketing-Werkzeuge stehen mir zur Verfügung? Antworten auf diese und zahlreiche weitere Fragen werden in den kostenlosen Präsenz- und Online-Seminaren des Startercenters Kreis Recklinghausen und der WFG Herne beantwortet. Das Programm für das zweite Halbjahr ist jetzt erschienen. Überschrift
Prämien für Betriebe, die trotz Corona-Krise ausbilden: Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ abrufbar
Foto
![]() Einleitungstext
14.8.2020 - Prämien für Betriebe, die trotz der Corona-Pandemie weiterhin ausbilden oder zusätzliche Lehrstellen anbieten, sind ab sofort über das Bundesprogramm „Ausbildungsplätze sichern“ abrufbar. Die Förderung richtet sich an kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die von der Corona-Krise betroffen sind. Überschrift
Förderprogramm für den lokalen Einzelhandel - Digitalen und stationären Handel zusammendenken
Foto
![]() Einleitungstext
9.7.2020 - Gerade kleinen Geschäften, die bisher online nicht ausreichend präsent waren und erhebliche Umsatzeinbußen durch die Corona-Pandemie erleiden, möchte das Land NRW jetzt helfen. Mit einer 90-prozentigen Förderung wird der lokale Einzelhandel unterstützt, um den Aufbau digitaler Geschäftsprozesse wie kontaktloses Bezahlen, digital unterstützte Lieferprozesse oder die Anbindung an lokale Plattformen zu ermöglichen. Überschrift
Reihe „Wir im Vest – Unterstützung für Unternehmen“ wird fortgeführt - Fachleute stehen im Live-Stream Rede und Antwort
Foto
![]() Einleitungstext
25.5.2020 - Am Mittwoch, 27. Mai 2020, greifen Expert*innen erneut aktuelle Themen für kleine und mittlere Unternehmen und Soloselbstständige im Kreis Recklinghausen auf. Es werden drei weitere interaktive Gesprächsrunden über die Facebook-Seite der Kreisverwaltung gesendet. Überschrift
Aufbau eines YouTube-Kanals für Unternehmerinnen und Unternehmer
Foto
![]() Einleitungstext
25.5.2020 - Gerade jetzt - in Zeiten des „Social-Distancing“ - haben Internet-Videos noch mehr an Bedeutung gewonnen. Auch das Startercenter des Kreises Recklignhausen schlägt diesen neuen Weg ein: An Stelle eines klassischen Präsenzseminares feiert das Startercenter die Webinar-Premiere mit dem Thema "Aufbau eines YouTube-Kanals für Unternehmerinnen und Unternehmer" am Donnerstag, 28. Mai 2020, von 19 bis 11.30 Uhr. Überschrift
Ausbildungsprogramm NRW 2020 - Startchancen verbessern
Einleitungstext
22.5.2020 - Eine fundierte Ausbildung ist ein entscheidender Beitrag zur Sicherung des qualifizierten Fachkräftenachwuchses und gleichzeitig eine Grundvoraussetzung für den beruflichen Erfolg und die gesellschaftliche Teilhabe junger Menschen. Deshalb fördert das Land NRW mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds zusätzliche Ausbildungsplätze in Landesteilen mit einer ungünstigen Ausbildungsmarktlage. Im Kreis Recklinghausen können 48 Ausbildungsstellen gefördert werden. Überschrift
NRW-Soforthilfe: Auszahlungen laufen wieder an
Foto
![]() Einleitungstext
23.4.2020 - Unternehmen aus der Region, die von der Corona-Krise betroffen sind, erhalten durch die NRW-Soforthilfe finanzielle Unterstützung von Land und Bund. Nachdem das Antragsverfahren aufgrund von Betrugsfällen mit Fake-Internetseiten vorübergehend gestoppt wurde, sind seit Freitag, 17. April 2020, Anträge wieder möglich. Überschrift
Über 11.000 Anträge auf Soforthilfe aus dem Kreis Recklinghausen - Antragstellung ist ab sofort wieder möglich
Foto
![]() Einleitungstext
17.4.2020 - Ab heute können wieder Anträge auf NRW-Soforthilfe gestellt werden - eine gute Nachricht für Solo-Selbstständige, Freiberufler, Existenzgründer sowie kleine und mittlere Unternehmen, die von der Corona-Krise betroffen sind. Überschrift
Existenzgründungsberatung im April nur telefonisch - Beratersprechtag fällt aus wegen der Maßnahmen zur Corona-Pandemie
Foto
![]() Einleitungstext
16.4.2020 - Der für Mittwoch, 22. April 2020, geplante Beratersprechtag für Existenzgründer*innen und Jungunternehmer*innen kann wegen der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Interessent*innen haben aber die Möglichkeit, sich direkt bei Eva Wobbe vom Startercenter Recklinghausen beraten zu lassen: telefonisch unter 02361/53-4711 oder per Mail an E.Wobbe@kreis-re.de. Überschrift
Live-Streams: Kreis Recklinghausen infomiert über wirtschaftliche Hilfen
Foto
![]() Einleitungstext
6.4.2020 - Ab heute greifen Expert*innen aktuelle Themen insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen und Soloselbstständige im Kreis Recklinghausen auf. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln unterstützt das gerne. Überschrift
Kurzfristige und wirksame Lösungen für Unternehmen: Wirtschaftsförderung berät Gewerbetreibende zu wirtschaftlichen Hilfen während der Corona-Pandemie
Foto
![]() Einleitungstext
3.4.2020 - Lokale Unternehmer*innen können sich im Büro der Wirtschaftsförderung melden, um sich über wirtschaftliche Hilfen von Land und Bund während der Corona-Pandemie zu informieren. „Mir ist dieses Angebot sehr wichtig“, sagt Bürgermeister André Dora, „wir müssen unsere Wirtschaft so gut es geht stärken. Es ist mein Ziel, dass wir kurzfristige und wirksame Lösungen erarbeiten, damit wir diese nicht einfache Zeit zusammen gut überstehen.“ Überschrift
Corona-Pandemie: Unternehmen können Vorauszahlungen der Gewerbesteuer senken lassen
Foto
![]() Einleitungstext
1.4.2020 - In dieser außergewöhnlichen Situation möchte die Stadtverwaltung den heimischen Unternehmen unter die Arme greifen und ihnen die Möglichkeit bieten, finanzielle Negativfolgen der Corona-Pandemie abzufedern. Gewerbesteuerpflichtige Unternehmen können deshalb ab sofort Anträge auf Absenkung der Gewerbesteuervorauszahlungen bei der Stadt Datteln stellen. „Wir möchten unsere lokalen Unternehmen in dieser schwierigen Zeit unterstützen“, sagt Bürgermeister André Dora, „und das mit den uns zur Verfügung stehenden Bordmitteln.“
Überschrift
Wirtschaftliche Hilfen für Unternehmen
Foto
![]() Einleitungstext
16.3.2020 (aktualisiert am 25.3.2020) - Bei der Wirtschaftsförderung häufen sich Nachfragen von Unternehmen zu wirtschaftlichen Hilfen. Die Landesregierung bietet vielfältige Unterstützung wie Liquiditätssicherung, Kurzarbeitergeld oder die Unterstützung für von Quarantäne betroffene Betrieben. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln hat dazu eine Linkliste für Sie zusammengestellt. Überschrift
Jobbörse: Schüler*innen lernen Dattelner Unternehmen kennen … und finden dabei vielleicht ihren Ausbildungsbetrieb
Foto
![]() Einleitungstext
2.3.2020 - Wenn Unternehmen Auszubildende suchen, und einige Schüler*innen nicht wissen, was sie beruflich machen möchten, könnte eine Jobbörse der richtige Weg sein. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln hat das im vergangenen Jahr zusammen mit Dattelner Unternehmen ausprobiert. Weil das sehr gut ankam, gibt es eine Fortsetzung: am Dienstag, 17. März 2020, in und an der Realschule. Überschrift
Stadtverwaltung lädt zum Handwerkerfrühstück - Kooperation mit Kreishandwerkerschaft
Einleitungstext
27.2.2020 - Zum Handwerkerfrühstück hat die Stadtverwaltung in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft Dattelner Betriebe für Dienstag, 10. März 2020, in die Räume der Firma Goldohr, Hohe Straße 46, eingeladen. Versehentlich wurde dabei als Wochentag der Donnerstag angegeben. Überschrift
Glasfaserausbau: Umfrage zur Internetanbindung bei Unternehmen im Sutumer Bruch und an der Industriestraße
Foto
![]() Einleitungstext
20.2.2020 - Unternehmen benötigen eine gute Internetanbindung, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Bei einem Pilotprojekt arbeitet die Dattelner Wirtschaftsförderung mit den Kollegen aus der Nachbarstadt Waltrop zusammen, um eine privatwirtschaftliche Initiative zum Ausbau des Glasfasernetzes anzustoßen. Eine Umfrage unter den Unternehmen soll jetzt ergeben, wie hoch der Bedarf ist. Überschrift
Starke Männer – starke Produkte: S&S Schmiedl und Söhne Metallbau GmbH expandiert
Foto
![]() Einleitungstext
12.12.2019 - Vor dem Hauptquartier des deutschen Geheimdienstes in Berlin und bei der Fußball-WM in Katar sorgen versenkbare Poller aus Datteln für Sicherheit. In Mexiko wird mit Technik aus dem Ostvest Tequila destilliert. In Moskau werden Eishörnchen gebacken und verpackt. 2.000 verschiedene Teile für den LKW-Aufbauer Langendorf kommen aus den Hallen in Hachhausen. Michael Schmiedl und seine drei – bald vier – Söhne haben sich auf Sondermaschinenbau spezialisiert und bedienen damit einen weltweiten Markt. Die Auftragslage ist so gut, dass sie expandieren müssen. Rund 20 neue Mitarbeiter stellt die S&S Schmiedl und Söhne Metallbau GmbH im Zuge der Expansion ein. Überschrift
Workshop "Start-up meets Mittelstand"
Foto
![]() Einleitungstext
28.11.2019 - "Start-up meets Mittelstand" lautete das Thema des Workshops, zu dem die Wirtschaftsförderungen der Städte Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Datteln im Rahmen der Gründerwoche eingeladen hatten. Überschrift
Hilfe bei der Suche nach Fachkräften: Agentur für Arbeit und Jobcenter stellen Förderinstrumente vor
Foto
![]() Einleitungstext
26.11.2019 - „Verstärkung gesucht!“ oder „Wir stellen ein!“. Solche oder ähnliche Werbung ist immer öfter auf Firmenwagen oder in Anzeigen zu lesen. Der Fachkräftemangel bereitet immer mehr Unternehmen branchenübergreifend Probleme. Im Rahmen eines Business-Frühstücks informierten auf Einladung der Wirtschaftsförderung Datteln die Agentur für Arbeit und das Jobcenter Anfang November zielgerichtet über Möglichkeiten zum Thema Personalakquise, Mitarbeiterbindung und Qualifizierung. Überschrift
Beratungssprechtag für Existenzgründer und Jungunternehmer
Foto
![]() Einleitungstext
21.11.2019 - Sie sind fester Bestandteil des Dattelner Serviceangebots für Existenzgründer und Jungunternehmer: die Beratersprechtage des Startercenters NRW Emscher-Lippe beim Kreis Recklinghausen und der Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln. Der nächste Sprechtag mit Eva Wobbe vom Startercenter Recklinghausen findet statt am Donnerstag, 28. November 2019, von 9 bis 12 Uhr im Dattelner Rathaus, Raum 1.32. Die kostenlose Einzelberatung dauert etwa 45 Minuten. Eine Anmeldung ist erforderlich. Überschrift
Berufsfelderkundungstage: Machen Sie den Nachwuchs rechtzeitig auf Ihren Betrieb aufmerksam
Einleitungstext
6.11.2019 - Im Rahmen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss – Übergang Schule-Beruf in NRW“ findet jedes Jahr die Berufsfelderkundung (BFE) für Schüler*innen der 8. Jahrgangsstufe statt. Als Unternehmerin oder Unternehmer können Sie Schüler*innen die Möglichkeit zur Berufsfelderkundung in Ihrem Betrieb zu geben. Überschrift
„Mitarbeiter finden, binden und qualifizieren“: Business-Frühstück der Wirtschaftsförderung
Einleitungstext
25.10.2019 - „Verstärkung gesucht!“ oder „Wir stellen ein!“: Solche oder ähnliche Gesuche sind immer öfter auf Firmenwagen oder in Anzeigen zu sehen. Der Fachkräftemangel ist branchenübergreifend und bereitet immer mehr Unternehmen Probleme. Im Rahmen eines Business-Frühstücks informieren die Agentur für Arbeit und der Vermittlungsservice Datteln des Jobcenters Kreis Recklinghausen am Donnerstag, 7. November 2019, von 9.30 bis 11.30 Uhr im AMARITA Datteln, Friedrich-Ebert-Straße 72, zielgerichtet über Möglichkeiten der Personalakquise, Mitarbeiterbindung und Qualifizierung. Überschrift
Workshop: Start-up meets Mittelstand - Produktentwicklung mit Start-up-Methoden
Foto
![]() Einleitungstext
24.10.2019 - Start-ups werden vielfach als Retter in der Not angepriesen, die mit kurzen Entwicklungszyklen und digitalen Geschäftsmodellen der etablierten Wirtschaft den Weg weisen sollen. Aber was machen Start-ups anders? Lassen sich Arbeitsweise und Kreativität auf mittelständische Betriebe übertragen? Kann eine Zusammenarbeit angesichts unterschiedlicher Arbeitskulturen funktionieren? Die Antworten möchten das RKW Kompetenzzentrum und die Wirtschaftsförderungen der Städte Recklinghausen, Oer-Erkenschwick und Datteln gemeinsam mit Start-ups und Unternehmen in einem interaktiven Workshop erarbeiten und laden Sie für Donnerstag, 14. November 2019, in den Treffpunkt Energie in Datteln ein. Überschrift
"Fachkräfte finden, fördern und binden" - Zweites Handwerkerfrühstück bei UR Raumdesign
Foto
![]() Einleitungstext
22.10.2019 - „Fachkräfte finden, fördern und binden“ lautete das Thema des jüngsten Handwerkerfrühstücks, zu dem die Kreishandwerkerschaft Recklinghausen und die Wirtschaftsförderung Datteln Mitte Oktober in das Ladenlokal von UR Raumdesign an der Friedrich-Ebert-Straße eingeladen hatten. In ihrem kurzweiligen Vortrag präsentierte Gisela Goos von der Handwerkskammer Münster den rund 20 Gästen zahlreiche Praxisbeispiele, um Möglichkeiten aufzuzeigen, dem Fachkräftemangel im Handwerk zu begegnen. Überschrift
Workshop: „LoRaWAN als Lösung für Sensornetze“ – am 24. Oktober in Gelsenkirchen
Foto
![]() Einleitungstext
25.9.2019 - Ein LoRaWAN ist keine südamerikanische Echsenart. Wenn Sie das schon wussten, kommen Sie unbedingt zum Workshop am Donnerstag, 24. Oktober 2019, in die Räumlichkeiten der Westfälischen Hochschule Gelsenkirchen. Veranstalter ist die WiN Emscher-Lippe GmbH/SMART NETWORKS. Überschrift
Exkursion: "Coworking statt Pendeln – digitale Arbeitsformen im Praxistest" am 17. Oktober in Gelsenkirchen
Foto
![]() Einleitungstext
24.9.2019 - Pendeln ist nichts für Schattenparker. Vor allem nicht im Ruhrgebiet. Fast jeder weiß, wovon die Rede ist. "Coworking statt Pendeln" bietet die WiN Emscher-Lippe GmbH/SMART NETWORKS als Exkursion an: am Donnerstag, 17. Oktober 2019, in Gelsenkirchen. Überschrift
BudgetPartner: Von eigenem Schicksal zum Betreuungsdienst vom Kind bis zum Senior
Foto
![]() Einleitungstext
23.9.2019 - "Menschen mit jeglicher Behinderung und Alters die Teilhabe an der Gesellschaft ermöglichen – das ist unser Ziel". Mit dieser Prämisse startete Nico Knodel 2017 noch während seines Studiums in die Selbstständigkeit. Was auf dem Dachboden als kleiner Einstieg in das Berufsleben starten sollte, entwickelte sich zu einem stetig wachsenden sozialen Unternehmen. Überschrift
MailingLiebe made in Datteln: Wirtz Druck erweitert und schafft neue Arbeitsplätze
Foto
![]() Einleitungstext
19.9.2019 - Die Zukunft ist Wandel, die Zukunft ist digital. Wer könnte das besser wissen als die Firma Wirtz Druck GmbH & Co. KG, die sich in ihrer 130-jährigen Firmengeschichte immer wieder neu erfinden musste. Mit einer Investition von 2,2 Millionen Euro rüstet sich das Familienunternehmen für den Markt der Zukunft und schafft mit der Betriebserweiterung an der Stemmbrückenstraße neue Arbeitsplätze. Überschrift
Jungunternehmerin erfüllt sich mit Vinothek einen Traum
Foto
![]() Einleitungstext
7.8.2019 - Ein Gläschen Wein in der Abendsonne, dazu Oliven, Käse, Salami, ein Scheibchen Baguette und ein gutes Gespräch mit Freunden - mediterranes Flair in der Dattelner Fußgängerzone. Mit der Vinothek „Nina’s Vino“ an der Hohen Straße erfüllt sich Jungunternehmerin Nina Kolok seit Ende Juli einen Traum und verzaubert die Gäste mit viel Liebe zum Detail und unverwechselbarem Charme. Überschrift
"Der Einzelhandel muss das Einkaufen zum Erlebnis machen" - Vortrag der IHK und der Wirtschaftsförderung im Dorfschultenhof
Foto
![]() Einleitungstext
6.8.2019 - Welche Strategien für den Einzelhandel versprechen mehr Kunden und gute Geschäfte? Diese Frage wusste Bernard Homann, Inhaber eines Fachgeschäfts, zu beantworten. Auf Einladung der IHK Nord Westfalen und der Wirtschaftsförderung gab der Dülmener im Dorfschultenhof Tipps und Erfahrungen an die rund 30 Gäste weiter. Überschrift
Kaufleute profitieren von Facebook & Co.: Vortrag „Einzelhändler aus Leidenschaft – 8 Jahre gelebtes Omnichannel“
Foto
![]() Einleitungstext
7.5.2019 - Welche Strategien bringen dem Einzelhandel mehr Kunden und gute Geschäfte? Diese Frage beantwortet Bernard Homann am Donnerstag, 6. Juni 2019, ab 19.30 Uhr im Dorfschultenhof, Genthiner Straße 7. Überschrift
Finanzielle Unterstützung bei Weiterbildungen - Startercenter des Kreises Recklinghausen berät zu Bildungsscheck NRW
Einleitungstext
2.5.2019 - Weiterbildungen sind das A und O, wenn Sie langfristig in Ihrem Beruf erfolgreich sein möchten. Für Beschäftigte und Selbstständige gibt es mit dem Bildungsscheck NRW ein finanzielles Unterstützungsangebot, über das das Startercenter des Kreises Recklinghausen Interessierte berät. Überschrift
Tag der Fördermöglichkeiten am 6. Juni in Holzwickede
Foto
![]() Einleitungstext
29.4.2019 - Das Netzwerk Industrie RuhrOst e. V. veranstaltet am Donnerstag, 6. Juni 2019, den 1. Tag der Fördermöglichkeiten in Holzwickede. Überschrift
Breitbandausbau in Datteln
Foto
![]() Einleitungstext
18.4.2019 - Seit Mitte April liegen erste Zeitpläne für das Jahr 2019 vor. Eine erste Übersichtskarte stellt die Ausbau-Cluster und deren Status mit einer Ampel-Signatur dar. Die Karten auf der Internetseite des Kreises sollen in der Ausbauphase zunehmend mehr Informationen enthalten. Überschrift
Innovationskreis am 28.3.2019: Netzausbau, Cloud-Lösungen und Strahltechnik
Foto
![]() Einleitungstext
4.4.2019 - Im Fokus des 4. Innovationskreises bei dem Unternehmen sentenso GmbH standen der Netzausbau, Cloud-Lösungen und Strahltechnik. Überschrift
Erdgeschoss-Ladenmieten in der Dattelner Innenstadt
Foto
![]() Einleitungstext
19.3.2019 - Der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Recklinghausen, auch zuständig für das Dattelner Stadtgebiet, hat eine aktuelle Übersicht über Innenstadtlagen, Passantenfrequenzen und Erdgeschoss-Ladenmieten in der Dattelner Innenstadt erstellt. Unterstützt wurde er von der Wirtschaftsförderung Datteln. Überschrift
Digital Dinner über die Digitalisierung und ihre Auswirkungen
Foto
![]() Einleitungstext
14.3.2019 - Die Digitalisierung und ihre Auswirkungen bewegen Firmen, Organisationen und Menschen rund um den Globus. Aber wissen Sie eigentlich, wie digital die Emscher-Lippe-Region heute schon ist? Die Antwort erhalten Sie beim Digital Dinner, das am Mittwoch, 27. März 2019, ab 15 Uhr in der Gelsenkirchener Kaue, Uechtingstraße 79e, stattfindet. Veranstalter sind SMART NETWORKS und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft WiN Emscher-Lippe GmbH. Überschrift
Wegweiser für digitale Dienstleistungen
Foto
![]() Einleitungstext
12.3.2019 - Wenn Kommunen über ein leistungsfähiges E-Government-Angebot verfügen, nimmt die Wirtschaft das zunehmend als Standortfaktor wahr. Deshalb hat die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln jetzt den Führer „datteln digital – smart services für Investoren“ erstellt. Überschrift
Zusammen mit anderen günstiger einkaufen - neue onepower-Broschüre erhältlich
Foto
![]() Einleitungstext
8.3.2019 - Seit 2012 organisiert das Unternehmen byNIRO den Einkaufspool onepower. Der Einkaufspool wurde 2006 mit der Gründung des Netzwerks initiiert. Schnell wurde klar, dass durch die Bündelung von Bedarfen Einsparpotenziale erzielt werden können. Überschrift
Impulsvortrag: Building Information Modeling verändert die Bauwelt
Foto
![]() Einleitungstext
7.3.2019 - Das Bundesverkehrsministerium hat angekündigt, die digitale Gebäudemodellierung bundesweit ab 2020 zum Standard für neu geplante Verkehrsinfrastrukturprojekte zu machen, sagte Hannah Exner gestern bei ihrem Impulsvortrag im Treffpunkt Energie Datteln zum Thema "Digital planen und bauen". Und auch im Hochbau sei Building Information Modeling (BIM) auf dem Vormarsch, betonte die Expertin für BIM an der Ruhr-Universität Bochum und Sprecherin der buildingSMART Regionalgruppe Rhein-Ruhr. Überschrift
Ausbildungsbotschafter gesucht
Foto
![]() Einleitungstext
28.2.2019 - Die Handwerkskammer Münster bereitet eine Schulung für neue Ausbildungsbotschafter vor. Ausbildungsbotschafter sind Azubis, die ihre Erfahrungen im Beruf an Schüler weitergeben und so Werbung für das Handwerk machen. Die Handwerkskammer würde es begrüßen, wenn sich auch Dattelner Betriebe mit Auszubildenden daran beteiligen. Überschrift
Innovationskreis befasst sich mit Breitband, Cloud-Computing und IT-Sicherheit
Foto
![]() Einleitungstext
22.2.2019 - Am Donnerstag, 28. März 2019, trifft sich der Innovationskreis für Macherinnen und Macher aus Maschinen- und Metallbau und IT zum vierten Arbeitsfrühstück. Gastgeber ist diesmal die sentenso GmbH in Datteln. Überschrift
Das Land NRW erweitert Förderprogramm für Elektromobilität: Unternehmen erhalten bis zu 8.000 Euro Kaufprämie für E-Fahrzeuge
Einleitungstext
21.2.2019 - Ab Februar 2019 stellt das Land eine neue Kaufprämie für Unternehmen zur Verfügung, die ihnen den Umstieg auf elektromobile Lösungen deutlich erleichtern soll. Überschrift
Schnelles Internet im ländlichen Raum: Interessenbekundung bis 28. Februar möglich
Foto
![]() Einleitungstext
14.2.2019 - Schnelle und sichere Internetverbindungen sind von zukunftsweisender Bedeutung und bieten eine Perspektive im ländlichen Raum – als Investition in die Wohn- und Mietimmobilie, für die Landwirtschaft, aber auch die Einrichtung von Heim- und Telearbeitsplätzen. Mit Bundesfördermitteln wird in Teilen Dattelns noch in diesem Jahr der Ausbau eines Glasfasernetzes beginnen. Bis 28. Februar können Dattelner Bürgerinnen und Bürger ihr Interesse an diesem Verfahren bekunden. Überschrift
Wirtschaftsförderung stellt Kompetenz-Book über Standort Datteln online
Foto
![]() Einleitungstext
12.2.2019 - „Das Kompetenz-Book der Wirtschaftsförderung macht sichtbar, in welchen Bereichen die Dattelner Wirtschaft und Forschung stark sind und was Dattelner Unternehmen und Einrichtungen können“, sagt Bürgermeister André Dora. Das Kompetenz-Book beleuchtet die fünf Stärken, in denen der Wirtschaftsstandort Datteln herausragende Leistungen und einzigartige Fähigkeiten aufweisen kann: Bauen, Produktions- und Informationstechnik, Marketing und Mailings, Gesundheitswirtschaft und Kindergesundheit. Außerdem steht es zum Herunterladen bereit. Überschrift
Impulsvortrag „Digital Planen und Bauen“
Foto
![]() Einleitungstext
30.1.2019 - Zurzeit freuen sich Architekten, Fachplaner und Bauunternehmen über die gute Auftragslage. Doch auch die beste Baukonjunktur flacht irgendwann ab. Dann kann Know-how bei der digitalen Gebäudemodellierung (BIM: Building Information Modeling) zum entscheidenden Faktor für die Gewinnung von Aufträgen werden. Foto: © geralt, pixaybay Überschrift
Breitbandausbau: Datteln holt mächtig auf
Foto
![]() Einleitungstext
22.1.2019 - Datteln holt bei der Breitbandversorgung mächtig auf. Das geht aus dem aktuellen Bericht zum Breitbandausbau hervor, den die WiN Emscher-Lippe GmbH im Auftrag des Kreises Recklinghausen und der Städte Bottrop und Gelsenkirchen erstellt hat. Überschrift
Made in D: Erfolgsgeschichten aus Datteln
Foto
![]() Einleitungstext
22.12.2018 - „Dattelner Unternehmen schreiben Erfolgsgeschichten, die einzigartig sind und Vorbild für andere sein können“, sagt Bürgermeister André Dora über die spannenden Erfolgsgeschichten, die die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln in einem E-Book gesammelt hat. „Diese Geschichten machen Mut und stehen für die Stärke und Innovationskraft des Wirtschaftsstandortes Datteln“, betont André Dora. Überschrift
Seminarprogramm für Startups
Foto
![]() Einleitungstext
21.12.2018 - Jede Unternehmensidee braucht eine stabile Planung und eine gründliche Vorbereitung. Da passt es gut, dass das Seminarprogramm des STARTERCENTERS für das erste Halbjahr 2019 jetzt vorliegt. Überschrift
Innovationskreis diskutiert Zukunftstrends
Foto
![]() Einleitungstext
5.12.2018 - Zukunftstrends standen auf der Tagesordnung des Innovationskreises für Macher aus Maschinenbau, Metallbau und IT. Neun Unternehmen trafen sich auf Einladung der Uniper Kraftwerke GmbH und der Wirtschaftsförderung Datteln zum dritten Arbeitsfrühstück im Treffpunkt Energie Datteln. Überschrift
GLÜCKAUF GIGABIT: Digitale Ideen für den Mittelstand
Foto
![]() Einleitungstext
21.11.2018 - Die neue Veranstaltungsreihe „GLÜCKAUF GIGABIT!“ beleuchtet aktuelle Digitalisierungstrends – ganz praxisnah, mit Ideen und nützlichen Tipps für kleinere und mittlere Unternehmen. Nutzen Sie das Wissen auf dem Weg zur Digitalisierung Ihres Unternehmens – und melden Sie sich jetzt kostenlos an. Überschrift
Gewerbepark am Sutumer Bruch: Neueröffnung von PWA Physiotherapie Wichmann / Abraham
Foto
![]() Einleitungstext
6.11.2018 - Mitte Oktober haben Helen Wichmann und Sascha Abraham ihre Physiotherapie-Praxis im Gewerbegebiet Am Sutumer Bruch 10 in ihren eigenen Räumen neu eröffnet. Überschrift
Jan Baron jetzt öffentlich bestellter Sachverständiger für das Dachdeckerhandwerk
Foto
![]() Einleitungstext
30.10.2018 - Unabhängig, gewissenhaft, weisungsfrei, unparteiisch zu handeln – auf diese Grundpflichten hat der Dattelner Dachdeckermeister Jan Baron jüngst bei der Handwerkskammer Münster einen Eid geleistet und wurde öffentlich bestellter Sachverständiger. Damit ist er der einzige öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige für das Dachdeckerhandwerk in Datteln und der näheren Umgebung. Stefan Huxel von der Wirtschaftsförderung Datteln gehörte zu den ersten Gratulanten. Überschrift
Vom erfolgreichen Hightech-Startup für 3D-Bioplotter bis zum Kreativlabor: 3D-Druck für Gründerinnen und Gründer
Foto
![]() Einleitungstext
25.10.2018 - Die Gründerwoche im Kreis Recklinghausen wartet für den Herbst mit einem besonderen Highlight auf: Gründerinnen und Gründer und solche, die es werden möchten, tauchen beim Gladbecker 3D-Druckmaschinenhersteller EnvisionTEC in die regionale Welt des 3D-Drucks ein. Bei einem spannenden Ausflug am Mittwoch, 14. November 2018, ab 14 Uhr machen die WiN-Emscher-Lippe GmbH und die Wirtschaftsförderungen der Städte Gladbeck, Oer-Erkenschwick und Datteln die Potenziale dieser neuen Technologie erlebbar. Überschrift
Innovationskreis trifft sich zum dritten Mal
Foto
![]() Einleitungstext
24.10.2018 - Am Mittwoch, 28. November 2018, trifft sich der Innovationskreis für Macherinnen und Macher aus Maschinen- und Metallbau und IT zum dritten Arbeitsfrühstück im Treffpunkt Energie in Datteln. Überschrift
Schicht für Schicht zum neuen Produkt: 3D-Druck in der Praxis
Foto
![]() Einleitungstext
23.10.2018 - 3D-Druck unterscheidet sich grundlegend von anderen Produktionsverfahren. Werkstücke entstehen nicht durch Bohren, Fräsen oder Schleifen, sondern indem Material schichtweise aufgetragen wird. Für die faszinierenden Vorteile, die 3D-Druck bietet, wollte die Dattelner Wirtschaftsförderung Betriebe sensibilisieren und hat zusammen mit der Uniper Kraftwerke GmbH zum Impulsvortrag mit Live-Druck-Demo in den Treffpunkt Energie Datteln eingeladen. Überschrift
26 Millionen Euro flossen 2017 als Förderkredite nach Datteln
Foto
![]() Einleitungstext
28.9.2018 - Über 26 Millionen Euro haben heimische Unternehmen 2017 mit Förderkrediten in Datteln investiert. Das belegen Zahlen zur Unternehmensfinanzierung, die die Förderberater der NRW.BANK jetzt der Dattelner Wirtschaftsförderung vorgelegt haben.
Überschrift
Der Spagat der Unternehmen: Herausfordernde Markt-und Technologietrends, immer weniger Fachkräfte
Foto
![]() Einleitungstext
28.9.2018 - In dieser Woche hat sich der Innovationskreis von Machern aus Maschinen- und Metallbau und IT zum zweiten Mal getroffen. Acht Unternehmen sind der Einladung der Dattelner Wirtschaftsförderung gefolgt. Gastgeber des 2. Arbeitsfrühstücks war die Metallbau Lamprecht. Überschrift
2. Arbeitsfrühstück: Markttrends und Mitarbeiter
Foto
![]() Einleitungstext
21.8.2018 - Märkte verändern sich zurzeit in einem rasanten Tempo. Umso wichtiger ist es, frühzeitig zu erkennen, wohin die Reise geht. Neue Technologien bieten große Chancen und erfordern es, Risiken durch kluge Entscheidungen zu begrenzen. Für Dienstag, 25. September 2018, lädt die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln zum zweiten Arbeitsfrühstück für Macherinnen und Macher aus Entwicklung, Konstruktion, Metall- und Maschinenbau und IT bei Metallbau Lamprecht ein. Foto: geralt - pixabay Überschrift
3D-Druck: Impulsvortrag mit Live-Demo
Foto
![]() Einleitungstext
21.8.2018 - Gaudis Kathedrale Sagrada Familia in Barcelona vollenden, ein neues Werkzeug herstellen oder die kranke Niere ersetzen: Das geht alles mit 3D-Druck. Bei einem Impulsvortrag mit Live-Demo möchte Matthias Ruhe von URBANMAKER CAMPUS die Einsatzmöglichkeiten des 3D-Drucks vorstellen: am Donnerstag, 11. Oktober 2018, ab 18 Uhr im Treffpunkt Energie, Zur Seilscheibe 8. Foto: science photo – stock.adope.com Überschrift
Fachforum und Empfang für Wirtschaftsfrauen
Foto
![]() Einleitungstext
8.8.2018 - Das Kompetenzzentrum Frau & Beruf competentia NRW lädt alle Fach- und Führungsfrauen aus der regionalen Wirtschaft zum Forum und Empfang am 27. September nach Bottrop ein. Überschrift
Profitieren Sie von einem starken Einkaufsnetzwerk
Foto
![]() Einleitungstext
18.7.2018 - Mit einem Einkaufsnetzwerk profitieren Sie von guten Konditionen. Zum Beispiel beim onepower-Einkaufspool, der unter anderem leistungsstarke Rahmenverträge aushandelt, die für Mitgliedsunternehmen schlankere und transparentere Prozesse mit klaren Konditionen im Einkauf ermöglichen. Überschrift
Standortstatistik: Untersuchung zu gewerblichen Mieten startet im Herbst
Foto
![]() Einleitungstext
17.7.2018 - Nach den Sommerferien erhalten die Eigentümer von Geschäftshäusern in der Dattelner Innenstadt Post vom Gutachterausschuss im Kreis Recklinghausen. Der Grund: Der Gutachterausschuss, auch zuständig für das Dattelner Stadtgebiet, wird – unterstützt von der Wirtschaftsförderung Datteln - eine Untersuchung über aktuelle Büro- und Ladenmieten durchführen. Überschrift
Im Fokus des Innovationskreises: Markttrends und Mitarbeiter
Foto
![]() Einleitungstext
13.7.2018 - Auf Initiative der Wirtschaftsförderung haben sich sieben Dattelner Unternehmer aus kleinen, mittleren und großen Unternehmen des Metall- und Maschinenbaus sowie der Informationstechnologie am 10. Juli 2018 zum ersten Arbeitsfrühstück des Innovationskreises getroffen. Gastgeber war IT-Dienstleister Steinhaus Informationssysteme.
Überschrift
Wenn die Sonne scheint …
Foto
![]() Einleitungstext
5.7.2018 - … können Sie das als Unternehmer nutzen. Das Solarpotenzial-Dachkataster der Stadt Datteln zeigt Ihnen, ob die Dachfläche Ihres Betriebs geeignet ist, um Energie zu erzeugen. Überschrift
Stipendium für Gründerinnen und Gründer in NRW
Foto
![]() Einleitungstext
2.7.2018 - Das Land möchte Existenzgründern Freiräume für die Entwicklung einer innovativen Geschäftsidee verschaffen. Gründerinnen und Gründer können mit monatlich 1.000 Euro bis zu ein Jahr lang gefördert werden. Überschrift
Innovationskreis für Macher (m/w) aus Entwicklung, Konstruktion, Metall- und Maschinenbau und IT
Foto
![]() Einleitungstext
13.6.2018 - Anders denken, Ideen austauschen, netzwerken und Neues machen: Wer daran Interesse hat und in den Branchen Entwicklung, Konstruktion, Metall- und Maschinenbau und IT tätig ist, ist herzlich eingeladen zum ersten Arbeitsfrühstück des Innovationskreises Datteln. Überschrift
Themenabend zur Unternehmensnachfolge am 7. Juni
Foto
![]() Einleitungstext
12.6.2018 - Langfristig planen und sich beraten lassen: So lassen sich die Empfehlungen von Wido Kintzel, Handwerkskammer Münster, und Nachfolgeexpertin Patricia Lesker auf den Punkt bringen. Die beiden informierten in der Sparkasse Vest an Neumarkt auf Einladung der Wirtschaftsförderung über das Thema Unternehmensnachfolge. Überschrift
Im Mai weniger Arbeitslose in Datteln
Foto
![]() Einleitungstext
1.6.2018 - Die Anzahl der Arbeitslosen geht abgesehen von jahreszeitlich bedingten Schwankungen zurück.
Überschrift
Melden Sie uns Ihren Leerstand
Einleitungstext
22.5.2018 - Sie haben eine freie Immobilie, die Sie vermieten möchten? Zum Beispiel ein Ladenlokal oder ein Büro? Bei uns fragen immer wieder Gründer und Investoren an, die ein Geschäft in Datteln eröffnen möchten. Überschrift
Ist die Nachfolge in Ihrem Unternehmen geklärt?
Foto
![]() Einleitungstext
8.5.2018 - Irgendwann müssen die meisten Unternehmer klären, wer mal den Betrieb übernimmt. Weil es ein tiefgreifender Schritt ist, einem Nachfolger Platz zu machen, möchte die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln mit einem Themenabend am Donnerstag, 7. Juni 2018, ab 18 Uhr in den Räumen der Sparkasse Vest am Neumarkt 7 für Aufklärung sorgen. Überschrift
Eröffnen Sie Ihr Geschäft in Datteln - Neuer Flyer der Wirtschaftsförderung
Foto
![]() Einleitungstext
11.4.2018 - Der neue Flyer der Wirtschaftsförderung bringt es auf den Punkt, warum sich eine Geschäftseröffnung in Datteln lohnt ... Überschrift
Mit dem richtigen Marketing Nachwuchskräfte gewinnen
Foto
![]() Einleitungstext
9.4.2018 - Wenn Unternehmen engagierte Nachwuchskräfte gewinnen möchten, ist gutes Marketing wichtig. Deshalb möchte die Dattelner Wirtschaftsförderung die Betriebe fit für den Wettbewerb um neue Fachkräfte und Auszubildende machen: Gesucht werden 12 bis 15 Unternehmer bzw. Personalentscheider, die an der ersten Dattelner Unternehmenswerkstatt zum Thema „Azubimarketing“ teilnehmen möchten. Überschrift
Weniger Arbeitslose im März
Foto
![]() Einleitungstext
9.4.2018 - In Datteln sind nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit 1.816 Menschen arbeitslos. Überschrift
Newsletter der Wirtschaftsförderung April
Foto
![]() Einleitungstext
9.4.2018 - Heute ist der zweite Newsletter der Wirtschaftsförderung Newsletter erschienen. Überschrift
Kostenloser Webseiten-Check für Handwerksbetriebe
Foto
![]() Einleitungstext
22.3.2018 - Siebzig Prozent seiner Neukunden werden über Instagram, Facebook und die Homepage auf das Lackierzentrum Datteln aufmerksam, sagt Inhaber Alexander Roppelt. Ohne Webseite und Online-Marketing geht es nicht mehr, die Digitalisierung habe ihm viel Geld und Zeit gespart, ist sich der Lackiermeister sicher. Der kostenlose Webseiten-Check von Handwerkskammer, Kreishandwerkerschaft und Wirtschaftsförderung Datteln möchte Handwerksbetriebe dabei unterstützen, sich fit für die digitale Zukunft zu machen. Für die Termine am Dienstag, 10. April, und Dienstag, 15. Mai 2018, nimmt die Wirtschaftsförderung noch Anmeldungen entgegen. Überschrift
Dattelner Unternehmen Becker Plastics gewinnt bei Industrie-4.0-Potenzialanalyse neue Erkenntnisse für die Betriebsoptimierung
Foto
![]() Einleitungstext
21.3.2018 - Als erster Dattelner Betrieb ist die Becker Plastics GmbH dem Aufruf der Wirtschaftsförderung zu einer Industrie-4.0-Potenzialanalyse gefolgt. Das 1992 in Datteln gegründete Unternehmen produziert mit 75 Beschäftigten Rohre aus Kunststoff und Verbundmaterialien für Fußbodenheizungen und die Trinkwasserversorgung. Überschrift
Pionier-Arbeit made in Datteln: Nachwachsende Rohstoffe ersetzen Kunststoffe aus Rohöl
Foto
![]() Einleitungstext
15.3.2018 - Markus Swoboda hat der Wirtschaftsförderung am 7.3.2018 sein Unternehmen BioFactur vorgestellt, das kleine Dinge des täglichen Lebens aus Biokunststoff herstellt. Viele Jahre hat er an dieser Entwicklung getüftelt. Überschrift
3D-Druck im FabLab Münster - Ein Erfahrungsbericht
Foto
![]() Einleitungstext
5.3.2018 - „Das FabLab Münster ist eine Hightech-Werkstatt, in der jeder offenen Zugang zu digitalen Werkzeugen hat“ - damit wirbt das FabLab auf seiner Webseite. Jeder kann dort Maschinen wie 3D-Drucker, Lasercutter, Virtual Reality, CNC-Fräsen, Elektronik etc. nutzen, um seine eigenen Projekte und Ideen zu realisieren. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, in Workshops neue Technologien - wie zum Beispiel den 3D-Druck - kennen zu lernen. Überschrift
Newsletter der Wirtschaftsförderung
Foto
![]() Einleitungstext
26.2.2018 - Im Januar hat die Wirtschaftsförderung ihren ersten Newsletter herausgegeben. Überschrift
Mehr Arbeitsplätze in Datteln
Foto
![]() Einleitungstext
22.1.2018 - Die Anzahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten am Arbeitsort Datteln ist von 2013 bis 2017 (Stichtag: 30.6.) von 8.625 auf 9.566 um 941 Arbeitsplätze angestiegen. Dies entspricht einem Zuwachs von 10,9 Prozent.
Überschrift
Gewerbepark Sutumer Bruch: Praxis für Physiotherapie in Bau
Foto
![]() Einleitungstext
16.1.2018 - Auf einer Fläche von 1.015 Quadratmetern entsteht zurzeit die neue Praxis für Physiotherapie von Helen Wichmann und Sascha Abraham. Überschrift
Fachkräfte gewinnen
Foto
![]() Einleitungstext
10.1.2018 - Sie suchen qualifizierte Nachwuchskräfte für Ihr Unternehmen. Der Karrieretag der Westfälischen Hochschule am Donnerstag, 25. April 2018, bietet Ihnen die Gelegenheit, neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu gewinnen. Überschrift
Breitbandausbau im Kreis Recklinghausen
Foto
![]() Einleitungstext
5.1.2018 - Dem Kreis Recklinghausen wurden 2017 vom Bund und vom Land für den Breitbandausbau in den Kommunen des Kreises Fördermittel in Höhe von rd. 51 Mio. EUR bewilligt. Der Breitbandausbau erfolgt in den unterversorgten förderfähigen Gebieten des Kreises. Überschrift
Messeauftritte für kleine und mittlere Unternehmen
Foto
![]() Einleitungstext
4.1.2018 - Das Land Nordrhein-Westfalen ermöglicht kleinen und mittleren Unternehmen aus NRW die Teilnahme auf Landesgemeinschaftsständen auf ausgewählten internationalen Leitmessen in Deutschland. Überschrift
Industrie 4.0: Kostenlose Potenzialanlayse für Dattelner Unternehmen
Foto
![]() Einleitungstext
18.12.2017 - Wie groß das Potenzial für die vierte industrielle Revolution (Industrie 4.0) ist, können aktiv agierende Dattelner Unternehmen jetzt kostenlos entdecken: mit Hilfe einer Potenzialanalyse. Darauf macht die Wirtschaftsförderung der Stadt Datteln aufmerksam und vermittelt gerne einen entsprechenden Unternehmens-Check. Überschrift
Startercenter: Seminar- und Beratungsangebote
Foto
![]() Einleitungstext
4.12.2017 - Sie möchten ein Unternehmen gründen und zum Erfolg führen? Dann sollten Sie sich gut auf Ihre Gründung vorbereiten. Überschrift
Ist Ihr Unternehmen vorbereitet auf Digitalisierung und Industrie 4.0?
Einleitungstext
30.11.2017 - Informationen zu Beratungsinfrastruktur und Förderprogramme in NRW finden Sie auf emscher-lippe.de (PDF; Größe: ca. 0,8 MB). Überschrift
Starterinnen im Revier 2017
Foto
![]() Einleitungstext
28.4.2017 - Wie auch in den vergangenen Jahren findet auch in diesem Jahr die Veranstaltungsreihe "Starterinnen im Revier" statt. |